Der Hund im Mittelpunkt
Verantwortung in jeder Hinsicht
"Verantwortung Hund e.V.“ wurde im Dezember 2015 gegründet und ist seit 2016 ein eingetragener Verein im Vereinsregister Traunstein (VR 201660). Dahinter steht die Kooperation von Menschen, für die der Hund ein wichtiger Teil ihres Lebens ist.
Als Hundehalter steht man in einer doppelten Verantwortung: sowohl dem Hund und als auch dem gesellschaftlichen Zusammenleben gegenüber. Damit dieses Miteinander gelingt bieten wir Spaziergänge, Wanderungen, Informations- und Wissensaustausch durch Begegnungen,
Diskussionen und Fortbildungen in Theorie und Praxis zu den Themen Naturschutz,
Tierschutz, artgerechte Hundehaltung und wesensgerechte Beschäftigung sowie über rechtliche Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist
es, im Interesse des Tierschutzes die Förderung und Vermittlung des
Beziehungsaufbaus zwischen Mensch und Hund, die Vermeidung von Unfällen und Mißverständnissen und
zugleich die Förderung der Tierliebe. Der Verein unterstützt daher Schulungsveranstaltungen für
Kinder, Eltern und entsprechende pädagogische Einrichtungen. „Verantwortung Hund e.V. “ soll aber auch Menschen ansprechen, die dem Hund gegenüber skeptisch sind und Ängste haben! In Zusammenarbeit mit ausgebildeten Erlebnistherapeuten und Therapie-Hunde-Teams bieten wir sichere, stressfreie Begegnungen mit speziell trainierten Hunden.Uns geht es darum, Brücken zu bauen!
Bei Fragen oder Interesse bitte mail an: verein@verantwortung-hund.org
In unserer Gesellschaft ist der Hund eng an den Menschen gebunden, ist ihm Vertrauter, Freund, Begleiter, Arbeitshilfe. Der Hund ist mehr denn je Teil unseres Alltags – und das impliziert die Verantwortung der Halter, Hundeführer und Therapeuten gegenüber der Gesellschaft. Dem Hundetrainer und Coach kommt dabei auf allen Gebieten als Vermittler zwischen Hund – Mensch – Gesellschaft eine tragende Rolle zu! Der Erfahrungsaustausch der Hundehalter ist dabei von unschätzbarem Wert. Ein weiterer Baustein ist die Föderung und Unterstützung von Hundehaltern, die mit entsprechend ausgebildeten Hunden im therapeutischen, pädagogischen und sozialen Kontext im Einatz sind.
Ehrenamtliche Besuche in Schulen und Kindergärten, Seniorenheimen und Kliniken - mit entsprechend ausgebildeten Hunden - sind Teil der aktiven Vereinsarbeit.
Unterstützt wird der Verein von drei Hundetrainern:
Michaela Dreier Alpenhund
Thomas Musil personalcoach4dogs
Sebastian Redmann Hundetraining & Hundebetreuung
Gemeinsame Spaziergänge in der Stadt, Ausflüge mit der Gondel, dem Dampfer und viele Aktivitäten mehr - immer in Begleitung eines Hundetrainers - erleichtert es, den Hundehaltern die erlernten Trainingseinheiten auch im tatsächlichen Alltag und in der Öffentlichkeit umzusetzen. Für 35,- € im Jahr werden Sie mit ihrem Hund Mitglied im Verein!
Hier gehts zum Mitgliedsantrag:
AufnahmeAntrag (730,2 KB)
Neue Mitglieder werden aufgenommen nach Beurteilung des Trainingsstandes im Rahmen einer Einzelstunde bei Michaela Dreier, oder die Absolventen der Welpen- oder Junghundegruppe von Alpenhund.de